Druckschalter MDR F..Y…LF
Downloads
Technische Daten
- Baureihe
- MDR F
- Medium
- Wasser
- Stromausführung
- Wechselstrom
- Bauart
- Elektro-mechanisch
- Spannung
- ≤ 250 V
- Kontaktfunktion
- 2 Wechsler
- Vergoldete Kontakte
- nein
- Druckverstellung
- Differenzdruckverstellung (serienmäßig)
- max. Ausschaltdruck
- ≤ 32 Bar
- Vakuumbereich
- nein
- Druckanschluss
G 3/8" Innengewinde (Hauptdruckanschluss 3/8", Flanschmaterial = Kunststoff + NBR-Membran)
- Überstromrelais
- nicht möglich
- Kabelverschraubung
mit 1 x WN (Würgenippel)
(Zubehör M20)
- Entlastungsventil
- kein EV oder AEV möglich
- Bemessungsfrequenz
- 50 Hz / 60 Hz
- Bemessungsbetriebsstrom (Ie)
10 (4) A
- max. Medientemperatur
50°C
- Motorschaltvermögen
- 0,55 kW
- Schutzart
- IP 54, IP 65
Anwendungsbereiche
Highlights
- Steuerdruckschalter für Wechselstrom
- für Pumpen
- für entmineralisiertes Wasser ..
- Kunststoff-Druckanschluss + NBR-Membran
- 2-polig (2 Wechsler)
- Motorschaltvermögen 0,55 kW
- Ausschaltdruck ≤ 32 bar
MDR-F Druckschalter sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und universell einsetzbar. Je nach Ausführung werden Sie zur Überwachung und Steuerung des Drucks von Flüsssigkeiten und Gasen, für Aufgaben in der Prozessteuerung, zur Drucküberwachung von Kühl- und Schmiersystemem und dem Automatischen Schalten von Kompressor- und Pumpenmotoren eingesetzt. MDR-F..H…LF - Ausführung mit 2 Wechslerkontakte - mit Kunststoff Druckanschluss und NBR-Membran. Diese Ausführung des Druckschalters MDR-F wird z. Bsp. für entmineralisiertes Wasser eingesetzt. Durch die Ausführung mit 2 Wechslern ist der Schalter noch flexibler einsetztbar. Mit Industrie-Schraubklemme, Differenzdruckverstellung (serienmäßig) ausgestattet, optionale Ausstattungsvarianten erhältlich. Der Druckschalter MDR-F..Y…LF ist serienmäßig mit der Möglichkeit der Differenzdruckverstellung ausgeführt. Zwei Einstellschrauben (P1 und P2) ermöglichen die Verstellung des Schaltpunktes und der Hysterese, dabei wird wird der Ausschaltdruck über die Schraube P1 eingestellt. Die Druckdifferenz und damit der Einschaltwert werden über die Schraube P2 eingestellt. Durch die Auswahl eines Wertepaares von Einschalt- und Ausschaltdruck wird im Diagramm ein Schnittpunkt ermittelt. Liegt dieser Punkt innerhalb der markierten Fläche, ist dieses Wertepaar am Druckschalter einstellbar. Liegt dieser Punkt außerhalb der markierten Fläche, können diese Werte nicht eingestellt werden. Aufgrund der Vielzahl an möglichen Druckschalterausführungen kontaktieren Sie uns bei Fragen zu speziellen Anwendungen oder technischen Wünschen. Wir bieten als Hersteller von Druckschaltern und Steuerungen ein umfassendes Leistungspektrum, neben Standard- auch kundenspezifische Lösungen für individuelle Anwendungen.