Druckschalter MDR 5
Downloads
Technische Daten
- Baureihe
- MDR 5
- Medium
- Wasser
- Stromausführung
- Drehstrom
- Bauart
- Elektro-mechanisch
- Spannung
- ≤ 400 V
- Kontaktfunktion
- 3-Öffner
- Vergoldete Kontakte
- ja
- Druckverstellung
- Differenzdruckverstellung (serienmäßig)
- max. Ausschaltdruck
- ≤ 8 Bar
- Vakuumbereich
- nein
- Druckanschluss
G 1/2" Innengewinde (Hauptdruckanschluss 1/2", Druckanschlussmaterial = Edelstahl, Messing oder Stahl verzinkt)
- Überstromrelais
- nicht möglich
- Kabelverschraubung
mit M20
- Entlastungsventil
- ohne (Zubehör EV, AEV)
- Mechanisch Ein/Aus (EA)
- nein
- Bemessungsfrequenz
- 50 Hz / 60 Hz
- Bemessungsbetriebsstrom (Ie)
-
- max. Medientemperatur
70°C
- Motorschaltvermögen
- 5,5 kW
- Schutzart
- IP 65
Anwendungsbereiche
Highlights
- Leistungsdruckschalter für Drehstrom
- für Pumpen
- Druckanschluss Material = Edelstahl, Messing, oder Stahl verzinkt
- IP 65 inkl. Kabelverschraubungen M 20
- Motorschaltvermögen 5,5 kW
- max. Ausschaltdruck 8 bar
- 3-polig (Öffner)
Die robuste und widerstandfähige Bauweise garantiert auch bei hoher Belastung eine lange Lebensdauer. Anwendungen zum Beispiel in Pumpenschächten, Hauswasserwerken mit Edelstahlpumpe.; Der Druckschalter MDR-5 ist serienmäßig mit der Möglichkeit der Differenzdruckverstellung ausgeführt. Ein Handrad ermöglichen die Verstellung des Schaltpunktes und der Hysterese, dabei wird der Ausschaltdruck über das oben stehende Handrad (die Spindel dreht sich mit) verstellt. Durch die Auswahl eines Wertepaares von Einschalt- und Ausschaltdruck wird im Diagramm ein Schnittpunkt ermittelt. Liegt dieser Punkt innerhalb der markierten Fläche, ist dieses Wertepaar am Druckschalter (ohne Werkzeug) einstellbar. Liegt dieser Punkt außerhalb der markierten Fläche, können diese Werte nicht eingestellt werden.